• L-Tryptophan

    L-Tryptophan

Die Wirkung von L-Tryptophan auf Körper und Geist

L-Tryptophan ist eine essenzielle Aminosäure. Sie ist für unseren Körper lebensnotwendig, kann aber nicht selbst hergestellt werden, obwohl sie ein Baustein für Proteine ist. Den Ruf eines natürlichen Antidepressivums hat L-Tryptophan, weil es auch bei der Bildung von Serotonin, einem Neurotransmitter, beteiligt ist. Und aus diesem Grund sind viele Menschen auf die positiven Wirkungen der Aminosäure aufmerksam geworden.

Die tägliche Aufnahme von L-Tryptophan kann verschiedene Vorteile für den Körper haben. Über die Nahrung gelangt die Aminosäure in den Darm und wird von dort ins Blut aufgenommen. Ein Teil des Tryptophans kann die Blut-Hirn-Schranke überwinden und ins zentrale Nervensystem gelangen, wo es schrittweise in Serotonin und teilweise in Melatonin umgewandelt wird. Serotonin ist ein Neurotransmitter, der eine wichtige Rolle bei der Regulierung des Schlaf-Wach-Rhythmus, der Stimmung, des Appetits, des Schmerzempfindens und der Körpertemperatur spielt. Durch die Ergänzung von Tryptophan wird der Serotoninhaushalt und damit die Stimmung, die innere Verfassug und das Schlafverhalten beeinflusst.

L-Tryptophan

Und die Psyche – auch hier kann L-Tryptophan etwas bewirken. Durch die Beteiligung an der Produktion von Neurotransmittern im Gehirn kann ein Mangel an Tryptophan nicht nur die Organfunktion beeinträchtigen, sondern auch negative Auswirkungen auf das psychische Wohlbefinden haben. Die Ergänzung von L-Tryptophan kann dazu beitragen, die Serotoninproduktion zu fördern und somit die Stimmung, den emotionalen Zustand und das allgemeine psychische Gleichgewicht zu verbessern.