• Melatonin

    Melatonin

Melatonin: DAS Schlafhormon für eine erholsame Nachtruhe

Melatonin, das natürliche Schlafhormon, ist in den letzten Jahren immer mehr in den Fokus gerückt, wenn es um eine bessere Schlafqualität und Entspannung geht. Doch was steckt hinter dieser Substanz und wie kann sie unseren Schlaf beeinflussen? 

Melatonin wird normalerweise von der Zirbeldrüse im Gehirn produziert. Die Ausschüttung folgt einem natürlichen Tag-Nacht-Rhythmus. Sobald es dunkel wird, erhöht sich die Melatoninproduktion, was uns auf natürliche Weise schläfrig macht und den Weg zum erholsamen Schlaf ebnet. Melatonin hat noch weitere Auswirkungen auf unseren Körper. Es wirkt beispielsweise als Antioxidans und kann somit helfen, Zellschäden zu reduzieren. Außerdem spielt Melatonin eine Rolle bei der Regulation unseres Immunsystems und unterstützt die Synchronisierung unserer biologischen Uhr.

Allerdings kann unser moderner Lebensstil mit künstlichem Licht und Bildschirmen die natürliche Melatoninproduktion beeinträchtigen. Eine Überblickstudie aus 49 Studien aus den Jahren 2009 - 2019, die im Fachblatt BMC Public Health veröffentlich wurde berichtet, dass Kinder schlechter und weniger schlafen, wenn in den Abendstunden Handy, Tablet & Co. genutzt werden.

Nahrungsergänzungsmittel z.B. als Spray mit Melatonin erfreuen sich großer Beliebtheit, da sie eine natürliche Unterstützung für einen gesunden Schlaf bieten können. Insbesondere für Menschen, die unter Schlafstörungen leiden oder durch Schichtarbeit oder Jetlag ihren natürlichen Schlaf-Wach-Rhythmus gestört haben, kann Melatonin eine wertvolle Hilfe sein. Es kann dabei helfen, schneller einzuschlafen und die Schlafqualität zu verbessern.

Die Einnahme von Melatonin sollte immer mit Bedacht erfolgen. Melatonin sollte niemals zusammen mit Alkohol oder anderen Substanzen eingenommen werden, die die Schläfrigkeit verstärken können.